Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg
Kommunen zu Bildung begleiten, beraten, vernetzen
Die REAB Brandenburg ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt im Rahmen der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement. Wir begleiten interessierte Kommunen bei der Entwicklung einer analog-digital vernetzten Bildungslandschaft mit thematischen Schwerpunkten wie Fachkräftesicherung, BNE, kulturelle Bildung, Demokratiebildung, Integration, Ganztag und Inklusion. Die REAB Brandenburg gründet ihre Expertise aus dem vom BMBF geförderten Vorgängerprojekt Transferagentur für kommunales Bildungsmanagement Brandenburg (2014 – 2024), angebunden beim Projektverbund kobra.net.
Die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg ist ein Projekt des Trägers kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH. kobra.net setzt sich dafür ein, dass alle Menschen gute Bildungschancen erhalten. Die verschiedenen Projekte von kobra.net beraten Akteur*innen auf Landesebene und in den Kommunen dabei, gemeinsam gute Rahmenbedingungen für gelingende Bildungsprozesse zu schaffen.
Kommunen
stärken
Impulse
geben
Vernetzung
fördern
Aktuelles
Landkreis Barnim im Interview
Die Bildungsinitiative hat nicht nur ein einzelnes Erfolgsrezept, sondern übergreifend und vor allem langfristig gedachte Ansätze die Bildung…
Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag
Mit dem Ausbau von Ganztagsangeboten verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen – Schulen…
Save the Date: Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune“
Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte in kommunalen Bildungslandschaften, Verantwortliche aus Kommunalverwaltungen, insbesondere an Projektleitungen und -mitarbeitende der…
Unsere Veröffentlichungen
„Wir sind stolz auf unsere Bildungsinitiative Barnim“ – Kommuneninterview mit dem Landkreis Barnim
Renate Wolter: Alles begann mit der Erkenntnis, dass erfolgreiche Bildung nicht allein funktioniert. Möglichst viele junge Menschen müssen…
Eine Handvoll Fragen an Ein Quadratkilometer Bildung
Mit der Pädagogischen Werkstatt im Neuköllner Reuterkiez in Berlin startete 2007 der erste Programmort von km2 Bildung. An…
Eine Handvoll Fragen an Jana Priemer zur Einbindung der Zivilgesellschaft in das kommunale Bildungsmanagement
Bildungsengagierte und Bildungsorganisationen der Zivilgesellschaft ergänzen mit ihren vielfältigen Angeboten das staatliche Bildungssystem. Sie erweitern das Spektrum klassischer Bildungsangebote…
Unser Angebot
Lotsin für kommunales Bildungsmanagement
Schritt für Schritt ein kommunales Bildungsmanagement aufbauen
Lotta ist als Lotsin und Wissensmanagementtool für Mitarbeitende und Entscheider*innen in Kommunen konzipiert. Sie bietet Orientierung auf Ihrem Weg, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (kurz: DKBM) aufzubauen und weiterzuentwickeln. Die einzelnen Bausteine helfen Ihnen, Schritt für Schritt vorzugehen oder sich gezielt über einzelne Komponenten zu informieren.